Berufliche Tätigkeiten
Gynopsychiatrische Sprechstunde
- Auf -und Ausbau eines spezifischen ambulanten Beratungs- und Behandlungsangebotes für Frauen mit psychischen Erkrankungen, Pharmakotherapie und Kinderwunsch
Fokus Schwangerschaft
- Beratung und Begleitung bezüglich der Pharmakotherapie in der Schwangerschaft (nach den neuesten Guidelines)
- Beratung und Begleitung bezüglich der psychiatrischen Grunderkrankung in der Schwangerschaft und im Wochenbett (hormonelle Einflüsse)
- Spezifische supportive sowie psychotherapeutische Interventionen wie bspw IPP bezüglich der besonderen Lebenssituation (Unterstützung in den Uebergang in die Mutterschaft)
- Erstellen eines individuellen Geburtsplanes ( Erkennen und Behandeln von einer psychischen Aggravierung während der Schwangerschaft und Wochenbett, Medikamentenüberwachung im Rahmen der speziellen pharmakologischen Gegebenheiten im Rahmen einer Schwangerschaft, Erstellen eines interdisziplinären perinatalen Managements)
Fokus: Gynäkologische Endokrinologie
- Beratung und Behandlung von Frauen mit PMDD nach den schweizerischen Guidelines ( Interdisciplinary consensus on management of premenstrual disorders in Switzerland .Gynecol Endocrinol.)
- Beratung und Behandlung von perimenopausalen psychischen Beschwerden
Psychosomatischen Sprechstunde
- Psychologische Beratung / Begleitung und Unterstützung bei:
- Psychosoziale Belastung im Zusammenhang mit der Schwangerschaft
- Angst und Sorge vor der Geburt
- traumatische Geburtserlebnisse
- Schwangerschaften mit fataler fetaler Diagnose
- Verarbeiten eines Schwangerschaftsabbruches oder einer Totgeburt
- Erstellen von Gutachten für Schwangerschaftsabbrüche bei fortgeschrittener SS, Embryoreduktion
- unerfülltem Kinderwunsch
Sexualsprechstunde
- Auf -und Ausbau eines spezifischen Abklärungs-/Beratungs/-Behandlungsangebotes für:
- Patienten mit psychiatrischer Erkrankung und sexuellen Störungen (Psychopharmaka bedingte sexuelle Störungen (Libidoverlust, Erektionsstörungen), Auswirkung der psychiatrischen Grunderkrankung auf die Sexualität
- Abklärung von Transidentität in enger Zusammenarbeit mit der gynäkologischen Endokrinologie
- Psychotherapeutische Behandlung von isolierten funktionellen Sexualstörungen
Muki Konzept
- Entwicklung eines spezifischen Behandlungskonzeptes für Mütter mit Kindern auf dem KIS: Nebst der psychiatrischen / psychotherapeutischen, pharmakologischen Behandlung der Grunderkrankung der Mutter zusätzliche spezifische Fokussierung auf die besonderen Bedürfnisse mittels videogestützter Interventionen nach Downing (Mutter-Kind Beziehung), spezifischer psychotherapeutischer Interventionen (Fokus: Uebergang in die Mutterrolle) sowie supportiver Unterstützung der Mütter bei der Betreuung ihrer Kinder im Alltag.
Geplante Ausbildung:
- Zertifikat : Video Intervention und körperorientierte Techniken im Kontext postpartaler Depressionen und Angststörung in München bei Frau Prof Dr. C. Reck (Ziel : professionelle Anwendung der videogestützten Therapie im MuKi Konzept)
Konsiliartätigkeit
- Seit 2011 für die Universitätsklinik für Frauenheilkunde Bern tätig: Konsiliarische Ansprechsperson für die Wochenbettstation, die Pränatalstation sowie die Geburtsstation
- Konsiliarisches Mitglied der interdisziplinären Ethikkommission
- Konsiliarisches Mitglied des Genetik Board der Universitätsklinik für Frauenheilkunde
Vorträge
- 2012: UPD Veranstaltung: Interdisziplinäre Krisenintervention:
«Genderspezifische Aspekte der ambulanten Krisenintervention»
- 2012: Schweizerische Gesellschaft für bipolare Erkrankungen 9. Jahrestagung:
«Kinderwunsch , Schwangerschaft und Wochenbett»
- 2013 Berner Bündnis gegen Depression
«Trauer statt Mutterglück-die postnatale Depression»
- 2013: Stadtspital Biel mit Prof.Müller
«Psychische Erkrankungen in der SS und Wochenbett»
- 2013: Oeffentlichkeitsarbeit: Angehörigenveranstaltung
« KIZ Präsentation»
- 2014: Spital Liestal
«Krisenintervention in verschiedenen Settings»
- 2014: Kursaal Bern
«Psychische Erkrankungen in der Schwangerschaft»
- 2014: Stadttheater Bern:
« Das menopausale Wechselbad der Gefühle/Selbstwahrnehmung vor und nach der Menopause»
- 2015: Stadtspital Biel mit Prof Müller
«Psychische Erkrankungen in der SS und Wochenbett»
- 2016: Frauenspital Langenthal
« Depression wie erkennen?»
- 2017: Psychiatrische Dienste Thun
« PMDD Schnittstelle Gynäkologie und Psychiatrie»
- 2017: Zuweiseranlass Stadttheater Bern
«Die Frau während der Schwangerschaft und nach der Geburt psychische Verfassung und Anpassungsstörungen»
- 2019 Fokus Psyche
«Schwangerschaft; Psyche und Wochenbett»
- 2020: Psychiatrische Dienste Thun
« Psychische Erkrankungen in der Schwangerschaft»
- 2020: September: Lake Side Zürich
«Schwangerschaft, Psyche»
Lehre
- 2012: Konsiliar-und Liaisongesellschaft
« Schwangerschaft, Geburt und danach Psychiatrie und Frauenheilkunde»
- 2015: Psychiatrie Aufbau Kurs Webe+:
« Störung von Sexualpräferenz, Geschlechtsidentität und sexueller Entwicklung, funktionelle Sexualstörungen»
- 2016: Universitätsklinik für Frauenheilkunde:
«Depression in der Schwangerschaft und Wochenbett: wie erkennen?»
- 2016: Theologische Fakultät: CAS Spiritual:
«Depression in der SS und Wochenbett»
- 2018: Universitätsklinik für Frauenheilkunde.
«Psychosen in der Schwangerschaft»
- 2018: Psychiatrie Aufbaukurs Webe+:
« Sexualstörungen: sexualmedizinische und psychotherapeutische Interventionen, Abklärung Transidentität»
- 2019: Schweizerische Konsiliar- und Liaisongesellschaft
«Schwangerschaftsabbrüche- eine interdisziplinäre Herausforderung, Rolle des psychiatrischen Konsiliarius»
Dozentin an der Fachhochschule Gesundheit Bern
- Seit 2017
CAS Laktation
Fachkurs Marternite
- Seit 2018:
Perinatale Gesundheit Masterstudiengang Hebamme
Forschung
- MADRAS Studie (Patientenrekrutierung erfolgt) noch am laufen
Publikationen
- Ging A (2016).Postpartale Depression , Symptomatik, Prävention, Therapie. Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie 01/2016 – Rosenfluh.ch 14-18
- Stute P, Bodmer C, Ehlert U, Eltbogen R, Ging A, Streuli I, von Wolff M.( 2017). Interdisciplinary consensus on management of premenstrual disorders in Switzerland .Gynecol Endocrinol. 2017 May;33(5):342-348
- Berger, Anke; Schenk, Karin; Ging, Ankica; Walther, Sebastian; Cignacco Müller, Eva (2020). Perinatal mental health care from the user and provider perspective: protocol for a qualitative study in Switzerland Reproductive Health, 17(1), S. 1-8. BioMed Central 10.1186/s12978-020-0882-7